Rückblick zum Jahreswechsel
Geschätzte Kemmentalerinnen, geschätzte Kemmentaler In vielen Belangen wurden wir eingeschränkt, wodurch viele Vorhaben nicht erreicht werden konnten. Und trotzdem blicke ich beeindruckt und mit Zuversicht auf das vergangene Jahr in unserer Gemeinde, auf die Mitwirkung Ihrerseits und die tatkräftige Unterstützung des Gemeinderates wie auch dem Mitarbeiter-Team zurück, denn zusammen haben wir doch einiges geleistet. Viele geplante Treffen konnten, obwohl schon etliche Zeit in die Organisation investiert wurde, nicht stattfinden, so auch die "25-Jahre Kemmental Jubiläumsfeier". Als "Trost-Pflaster" hat jedoch der Turnverein Neuwilen, in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, während den Sommerferien eine Schnitzeljagd organisiert. Im Herbst folgte eine weitere kleine Wiedergutmachung mit dem Versand eines Jasskarten-Sets in alle Haushaltungen. Die sozialen Aspekte wurden durch die spezielle Situation noch wichtiger, weshalb der Gemeinderat hierzu Massnahmen getroffen hat. Seit vergangenem Jahr bietet die "Mütter- und Väterberatung" im Gemeindezentrum in Siegershausen monatlich Termine an. Ebenso konnte mit der "Pro Senectute" eine Vereinbarung abgeschlossen werden, dass unsere Senioren vom Angebot "Hilfe im und ums Haus" profitieren können. Ziel dabei ist, dass sie möglichst lange selbständig im eigenen Haushalt verweilen und ihre verdiente Rente geniessen können. Im Juni führten ausserordentliche Niederschläge zu vielen Hochwasserschäden. Unsere Feuerwehr, viele Freiwillige und auch unsere Werkhofmitarbeiter haben unermüdlich Einsatz geleistet, wodurch in Kürze das Schlimmste behoben war. 1'000 Dank für Ihre Hilfe und die fast übermenschlichen Leistungen in dieser Ausnahmesituation!!! Auch viele Bauarbeiten konnten im vergangenen Jahr umgesetzt werden, so wurde auch ein grosser Bereich des Friedhofs Alterswilen saniert und ist nun ein würdiger Ort für Angehörige wie Verstorbene. In einem Projekt der ETH Zürich wurde unsere Gemeinde durch Studierende, in Bezug auf Möglichkeiten in der Landschaftsentwicklung, eingehend geprüft. Einzelne Einwohner wurden in die Arbeiten miteinbezogen, um die Anliegen aus der Gemeinde einbringen zu können – hier nochmals ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement. Einige der Ergebnisse werden sicher in unsere weitere Planung miteinfliessen. Aufgrund immer wieder auftretendem Littering, hat der Gemeinderat Videorichtlinien in Kraft gesetzt, um exponierte Stellen überprüfen zu können. Eine Überwachung unserer Einwohner liegt uns fern, leider waren jedoch alle anderen Massnahmen wirkungslos, weshalb dies als letzte Möglichkeit nun greifen soll. Der Gemeinderat hat im vergangenen Frühjahr seine Strategie festgelegt, Legislaturziele daraus abgeleitet und überprüft nun mit Hilfe eines Massnahmenplans die Zielerreichung. Bedauerlicherweise hat Gemeinderätin Maya Ulrich im vergangen Juni ihren Rücktritt bekannt gegeben. Es freut uns sehr, dass Lorin Hänseler schon am 1. Dezember 2021 engagiert und inspiriert die Nachfolge angetreten hat. Herzliche Willkommen und viel Freude im neuen Amt! Die Gemeindeverwaltung hat ebenfalls einige personelle Veränderungen erlebt. Wir sind stolz, ein sehr motiviertes und gut ausgebildetes Team zu haben, welchen allen der Dienstleistungsaspekt zu Gunsten von Ihnen wichtig ist. Mit Freude haben wir vom Kanton das Vorkaufsrecht für den Werkhof in Siegershausen erhalten. Mit der Zustimmung des Souveräns, an der Gemeindeversammlung vom November, steht uns für dieses Projekt nichts mehr im Wege und wir sind überzeugt, die Liegenschaft in Zukunft gewinnbringend für unsere Gemeinde nutzen zu können. Das neue Jahr wird uns wieder vor viele Herausforderungen stellen. Mit der Ablehnung zur Erhöhung des Wasserpreises durch den Souverän, wird die Verschuldung unserer Gemeinde massgeblich zunehmen. Der Gemeinderat steht nun in der Pflicht, in der Strategie Anpassungen vorzunehmen und kostenbewusst Projekte zurückzustellen. Rund um die Bommer Weiher konnten wir einige Sitzbänke ersetzen – auf dem gesamten Gemeindegebiet folgen nun Jahr für Jahr weitere und auch neue. Im Namen des Gemeinderates und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Politischen Gemeinde Kemmental danke ich Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen ein glückliches, gesundes neues Jahr, mit viel Zeit für alles Schöne. Ihre Gemeindepräsidentin ![]() Datum der Neuigkeit 20. Jan. 2022
|