Stromunterbruch am 27. November 2020
Am Freitag, 27. November 2020 von 12.30 bis ca. 16.00 Uhr
werden die Versorgungsgebiete des Elektrizitätswerks
Ellighausen / Unter-Oberbächi / Neumühle / Dotnacht Ost / Engelswilen / Altshof / Beckelswilen / Birkenhof
vom elektrischen Versorgungsnetz getrennt sein.
Grund für die Unterbrechung ist: Unterhaltsarbeiten der EKT AG am Versorgungsnetz
Das Elektrizitätswerk empfiehlt folgende Massnahmen bei Stromunterbrüche vorzukehren oder zu beachten:
Massnahmen vor dem Stromunterbruch
• Taschenlampe bereitlegen
• Kühlgeräte möglichst geschlossen halten
• EDV-Anlagen sichern und ausschalten
• Alarmanlagen sichern (ev. Alarmierungsstelle benachrichtigen)
• Elektronische Geräte ausstecken / vom Netz trennen
(mögliche Spannungsschwankungen bei Wiedereinschaltung)
• Aufzugsanlagen mind. 5 min vor Abschaltzeit nicht mehr benutzen
• Garagentore / automatische Türen ev. vorgängig öffnen oder
auf manuelle Bedienung achten
• Kraftstoffmotoren in Tiefgaragen sofort abschalten und längeren Aufenthalt vermeiden
(Ausfall Entlüftung)
• vorbeugende Massnahmen bei Ställe, Aquarien, Teiche, Terrarien usw.
(Ausfall von Lüftungs- und Pumpan-lagen)
Bezüger mit eigenen Energieerzeugungsanlagen (z.B. PV) haben dafür zu sorgen, dass diese Anlagen während der angegebenen Unterbruchszeit allpolig vom Netz abgetrennt sind.
Zu beachten während des Stromunterbruchs
• Tiefkühlgeräte und Kühlschränke während des Unterbruchs möglichst nicht öffnen
(Kälteverlust).
• Festnetztelefone: funktionieren nur, wenn Sie ihren Betriebsstrom über die Telefonleitung
beziehen. Das ist in der Regel nur noch bei alten Geräten ohne Funktechnologie gegeben
(Kupferverbindung).
Massnahmen nach Beendigung des Stromunterbruchs
• Heizungsanlagen und Energieerzeugungsanlagen gemäss Betriebsanleitung wieder in
Betrieb nehmen und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen (melden Sie sich im Bedarfsfall
beim Anlagenlieferant oder Installa-teur)
• Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Tiefkühlgeräte und Kühlschränke.
• Stellen Sie elektrisch angetriebene Zeitanzeigen, Schalt- resp. Steuergeräte ohne
Gangreserve wie Uhren, Backofenuhr, Wecker, Radiowecker usw. neu ein.
• Ist der Strom nur teilweise wieder vorhanden, kontrollieren Sie die entsprechenden
Sicherungen dieser Stromkreise in Ihrem Sicherungskasten.
Die Kunden haben von sich aus alle nötigen Vorkehrungen zu treffen, um in ihren Anlagen Schäden oder Unfälle zu verhindern, die durch Netz- und Energieunterbruch, Wiedereinschaltung sowie aus Spannungs- oder Fre-quenzschwankungen, Oberschwingungen und anderen Rückwirkungen im Netz entstehen können.
!!! Die Anlagen sind während der gesamten Dauer als unter Spannung zu betrachten
(Unfallgefahr)!!!
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Datum der Neuigkeit 24. Nov. 2020